FindingPlaces | Hamburgs Bürger machen mit
Mit Hilfe von CityScopes, interaktiven Stadtmodellen der HafenCity Universität, sollten Bürgerinnen und Bürger aus allen Hamburger Bezirken im Rahmen von Workshops im CityScienceLab geeignete Flächen für den Bau von Unterkünften für rund 20.000 Flüchtlinge ausfindig machen, diskutieren und der Stadt vorschlagen. FindingPlaces ist ein Beispiel dafür, die Bevölkerung erfolgreich an politischen Entscheidungen, Maßnahmen und Vorhaben teilhaben zu lassen.
Die Herausforderung: Trotz der Emotionalität und Komplexität des Themas einerseits Aufmerksamkeit zu erzeugen, andererseits die Inhalte sachlich und verständlich darzulegen, um einen konstruktiven Diskurs zu ermöglichen. Dazu tragen nicht zuletzt Infografiken bei, die den Ablauf der Workshops erläutern und die Einbindung der CityScopes verständlich machen. Ein stilisiertes Auge als Logo, das die drei Grundfarben Magenta, Cyan und Gelb aufgreift und durch Transparenzen weitere Farben erzeugt, schenkt dem an sich ernsten Thema etwas Spielerisches und Freundliches. Wenn das dazu beiträgt, Lust zu machen, an den interaktiven Stadtmodellen auf die Suche zu gehen, umso besser.







Projektdaten
Auftraggeber:
steg Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Hamburg
www.steg-hamburg.de
für die Freie und Hansestadt Hamburg
Leistungen:
Namensentwicklung
Markenentwicklung, Branding
Gestaltung von Broschüren
Gestaltung von Infografiken
Produktion, Druckabwicklung
Website
Redaktion:
steg Hamburg (Eike Appeldorn, Linda Lichtenstein, Jan Seeringer)
HCU Hamburg (Marina Brink, Katrin Hovy, Gesa Ziemer)
www.hcu-hamburg.de
Fotos:
Walter Schießwohl
www.schiesswohl.com
Druck:
Reset St. Pauli Druckerei
www.resetstpauli.de
Website-Programmierung:
Lynet Kommunikation
www.lynet.de